Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Schweiger, P. (1994). Befall und Beeinflussung der Blutwerte von Aalen des Bodensees durch den Schwimmblasenparasiten Anguillicola crassus. Doctoral thesis, Ludwig-Maximilians-Universität, München.
Sichtbarkeit ändern
Brämick, U., Fladung, E., & Simon, J. (2009). Der Europäische Aal – Bestandsentwicklung, Gefährdungsursachen und Maßnahmen zur Bestandsstützung. Fischer & Teichwirt, 60(1), 7?12.
Sichtbarkeit ändern
Dönni, W., Maier, K. - J., & Vicentini, H. (2001). Bestandesentwicklung des Aals (anguilla anguilla) im Hochrhein. Mitteilungen zur Fischerei, 69. Bern: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL).
Sichtbarkeit ändern
Simon, J., & Fladung, E. (2006). Steigaalmonitoring in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2005. Fischer und Teichwirt, 57(12), 452?455.
Sichtbarkeit ändern
Leuner, E. (2006). Untersuchungen zum Befall von Aalen mit dem Schwimmblasenwurm (Anguillicola crassus) im Starnberger See. Fischer und Teichwirt, 57(12), 450?452.
Sichtbarkeit ändern
Tesch, F. - W. (1965). Verhalten der Glasaale (Anguilla anguilla) bei ihrer Wanderung in den Ästuarien deutscher Nordseeflüsse (Vol. 12).
Sichtbarkeit ändern
Schnakenbeck, W. (1953). Entwicklung des Laichhabitus bei Aalen (Vol. 150).
Sichtbarkeit ändern
Tesch, F. - W. (1971). Aufenthalt der Glasaale (Anguilla anguilla) an der südlichen Nordseeküste vor dem Eindringen in das Süsswasser (Vol. 22).
Sichtbarkeit ändern
Penáz, M., & Tesch, F. - W. (1970). Geschlechtsverhältnis und Wachstum beim Aal (Anguilla anguilla) an verschiedenen Lokalitäten von Nordsee und Elbe (Vol. 21).
Sichtbarkeit ändern
Lühmann, M., & Mann, H. (1962). Über die Wanderung der Aale in der Elbe.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print