Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor (down) Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Molzen, Bettina Die Auswirkung des Befalls mit Plerocercoiden des Hechtbandwurms ( Triaenophorus nodulosus (P.P)) auf den Flussbarsch (Perca fluviatilis L.) im Bodensee-Obersee 2006 113
Mehner, T.; Diekmann, Markus; Garcia, X.-F.; Brämick, Uwe; Lemcke, R. Ökologische Bewertung von Seen anhand der Fischfauna 2004 202
Maaß, Miriam Experimentelle Untersuchungen zur Präferenz von Farben bei Bachforellen (Salmo trutta forma fario) – Unter Berücksichtigung von Adaption über einen Zeitraum von zwei Monaten 2004 45
Leuner, E. Untersuchungen zur Entwicklung von Triaenophorus nodulosus (Pallas, 1781) (Cestoda, Pseudophyllidea) unter den Bedingungen des subalpinen Königssees sowie zu schädigenden Einflüssen auf den zweiten Zwischenwirt am Beispiel des Seesaiblings (Salvelinus Alpinus, L.) 1989 Fachbereich Biologie
Lemcke, R. Untersuchungen zur Populationsökologie des Bachneunauges, Lampetra planeri Bloch 1784, und des Flussneunauges Lampetra fluviatilis Linnaeus 1758 1999 Blank @ cathi @ 135
Küttel, Stefan; Peter, Armin; Wüest, Alfred Temperaturpräferenzen und -limiten von Fischarten Schweizerischer Fliessgewässer 2002 846 34 + Anhang
Küttel, Stefan Bedeutung der Seitengewässer der Rhone für die natürliche Reproduktion der Bachforelle und Diversität der Fischfauna im Wallis 2001 68, 155seitiger Anhang
Künzli, Fabienne Fischökologische Untersuchungen in vier schallbeeinflussten Schweizer Fliessgewässern 2005 109
Kriegsmann, Ferdinand Die Rheinfischerei und die Wirkungen der Teilkanalisierung zwischen Breisach und Kehl 1970 88
Klinger, H. Fischbesatz mit Bachforellen: Tradition oder Notwendigkeit? 1997 13