Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor (up) Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Riffel, M. Wasserscheiden als Evolutionsfaktor – Populationsdifferenzierung von Bachforelle und Groppe im Kampfgebiet von Rhein und Donau 1996 Naturwissenschaftlich-Mathematische Gesamtfakultät 299
Riffel, M.; Schreiber, A. Populationsdifferenzierung der Groppe:Konsequenzen für den Artenschutz 1997 Populationsgenetik im Artenschutz 14
Riffel, M.; Schreiber, A. Morphometric differentiation in populations of the Central European sculpin Cottus gobio L., a fish with deeply divergent genetic lineages 1998 Can. J. Zool. 179 76 876-885
Roth, C.; Utzinger, J. Ökologie der Groppe (Cottus gobio L.) und deren Eignung als Indikatorfisch für den chemischen und morphologischen Zustand eines Fließgewässersystems 1993 138
Scheinert, P. Parasiten von Kleinfischarten (2): Apatemon cobitidis – ein Parasit der Mühlkoppe (Cottus gobio) 2004 Fischer und Teichwirt 648 569-570
Schindler, O. Unsere Süßwasserfische 1953 216
Schindler, O. Unsere Süßwasserfische 1975 236
Schindler, Otto; Reichenbach-Klinke, H. Ein Bildbeitrag zur Entwicklung der Koppe (Cottos gobio L.) 1967 Allgemeine Fischerei-Zeitung 779 92 Sonderdruck, 2 Seiten
Schliewen, U.; Englbrecht, C.; Rassmann, K. Veränderungen der genetischen Vielfalt: molekulare und populationsökologische Charakterisierung autochthoner und durch Besatz beeinflusster Salmoniden-Populationen (Bachforelle, Alpen-Seesaibling) in Bayern 2001 206
Schneeberger, H. U. Abklärung zum Gesundheitszustand von Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Bachforelle (Salmo trutta fario) und Groppe (Cottus gobio) im Liechtensteiner-, Werdenberger- und Rheintaler-Binnenkanal 1995