Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor (up) Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Kaltenegger, D. Selektiver Farbwechsel bei Bachforellen (Salmo trutta forma fario, L.) als passive Verteidigungsstrategie und Verwechslungsgefahr mit dem Phänomen der “schwarzen Bachforelle” 2004 Österreichs Fischerei 593 57 200-205
Kaufmann, T. Populationsdynamik von Äsche (Thymallus thymallus), Bachforelle (Salmo trutta fario) und Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) der Pielach unter besonderer Berücksichtigung der Bewirtschaftung 1996 123
Keiz, Günter Fischereibiologische Untersuchungen über den Prebersee (Land Salzburg) 1965 Veröffentlichungen aus dem Haus der Natur in Salzburg 754 7 Sonderdruck 1-15
Klein, L. Entwicklung eines Index of Biotic-Integrity (IBI) für bayerische Bachforellenbäche 1997
Klinger, H. Fischbesatz mit Bachforellen: Tradition oder Notwendigkeit? 1997 13
Kolder, W. Die Fischfauna des Piburger Sees 1970 Acta hydrobiologica 326 12 329-355
Konrad, M. Über den Einfluss von Verdohlungen in Fließgewässern auf das Wanderverhalten von Bachforellen (Salmo trutta m. fario L.) 1982 Fakultät für Biologie 143
Künzli, Fabienne Fischökologische Untersuchungen in vier schallbeeinflussten Schweizer Fliessgewässern 2005 109
Küttel, Stefan Bedeutung der Seitengewässer der Rhone für die natürliche Reproduktion der Bachforelle und Diversität der Fischfauna im Wallis 2001 68, 155seitiger Anhang
Ladiges, W.; Vogt, D. Die Süßwasserfische Europas 1979 299