Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Leupold, R. (1988). Der Steinkrebs Austropotamobius torrentium (Schrank, 1803) – Populationsanalyse eines Bestandes, Darstellung der Einflußgrößen auf die Lebensbedingungen und Ableitung einer Artenschutzkonzeption. Freising: Fachhochschule Weihenstephan.
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Muus, B. J., & Dahlström, P. (1976). Süßwasserfische. München: BLV Verlagsgesellschaft.
Sichtbarkeit ändern
Müller, H., & Müller, P. (1987). Fische Europas. Leipzig, Radebeul: Neumann Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Renz, M. (1998). Freilandökologische Untersuchungen zur Struktur von Habitaten des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium). Diploma thesis, Universität Konstanz, Fakultät für Biologie, Konstanz.
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1953). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Schindler, O. (1975). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung.
Sichtbarkeit ändern
Schmall, B. (2020). Die Krebspest – ein globales Problem – Teil 1: Verbreitung – Erreger – Wirte – Übertragung – Prävention. Österreichs Fischerei, 73(10), 263?268.
Sichtbarkeit ändern
Schmall, B. (2020). Die Krebspest – ein globales Problem – Teil 2: Verbreitung – Erreger – Wirte – Übertragung – Prävention. Österreichs Fischerei, 73(Heft 11/12), 301?315.
Sichtbarkeit ändern
Schulz, N., & Kirchlehner, W. (1984). Der Steinkrebsbestand, Astacus torrentium (Schrank) im Spintikbach /Kärnten, Österreich) (Vol. 37).
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print