|   | 
Details
   web
Einträge
Autor (up) Schöffmann, Johannes
Titel Status und Ergebnis jüngster Feldbeobachtungen von Salmo platycephalus Behnke 1968, einer ungewöhnlichen Forellenform aus dem südlichen Zentralanatolien Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2004 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 57 Ausgabe 7 Seiten 156-161
Schlüsselwörter Fisch, Forelle, Salmo platycephalus, Vorkommen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 737 Signatur 2527
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Stemmer, B.
Titel Stint satt Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2004 Publikation AFZ-Fischwaid Kurztitel der Zeitschrift
Band 2004 Ausgabe 3 Seiten 10-12
Schlüsselwörter Fisch, Stint, Osmerus eperlanus, Biologie, Ertrag
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer 592 Signatur 2391
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Thiele, Volker; Höpel, Ralf
Titel Zur Kenntnis der autökologischen Ansprüche und des Gefährdungsgrades der Westgroppe (Cottus gobio L.) im Landkreis Nordwestmecklenburg Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2004 Publikation Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg Kurztitel der Zeitschrift
Band 43 Ausgabe Seiten 45-53
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Biologie, Gefährdung, Verbreitung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 2740
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Wißmath, P.
Titel Etwas über die Renkenfischerei am Ammersee Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2004 Publikation Fischer u. Teichwirt Kurztitel der Zeitschrift
Band 55 Ausgabe 8 Seiten 769-771
Schlüsselwörter Fisch, Renke, Felchen, Maräne, Coregonen, Bestand, Ergasilus sieboldi, Parasit
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer 589 Signatur 2388
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Wißmath, Peter
Titel Etwas zur Fischerei im Staffelsee Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2004 Publikation Fischer und Teichwirt Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe 3 Seiten 566-568
Schlüsselwörter Fisch, See, Krebs, Fischerei
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 649 Signatur 2461
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Zbinden, Stephane; Pilotto, Jean-Daniel; Durouvenoz, Valérie
Titel Biologie, Gefährdung und Schutz der Groppe (Cottus gobio) in der Schweiz Typ Bericht
Jahr 2004 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 73
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Gefährdung, Verbreitung, Schweiz, Nahrung, Kartierung
Zusammenfassung Die Groppe (Cottus gobio) ist in der Schweiz der einzige Vertreter aus der Familie der Cottidae. Dieser Kleinfisch lebt hauptsächlich in Forellenbächen, seltener in Seen. Die Groppe ist bodenorientiert, besitzt keine Schwimmblase und ernährt sich von Invertebraten.
Der Eintritt in die Geschlechtsreife sowie die Laichzeit sind je nach Gewässer unterschiedlich. Zur Vollendung des Lebenszyklus benötigt die Groppe auf engem Lebensraum ein Mosaik verschiedener Habitatstrukturen. Die Groppe wird durch folgende Faktoren bedroht: Lebensraumveränderungen, Wanderhindernisse verschiedener
Art und Gewässerbelastungen durch Stoffe, deren Auswirkungen teilweise noch unbekannt sind. Die wichtigsten Schutzmassnahmen bestehen in der Revitalisierung von stark verbauten Fliessgewässern, der Entfernung oder Sanierung von Wanderhindernissen sowie in der Bekämpfung der Gewässerverschmutzung.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) Erscheinungsort Bern Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung de, fr, it Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Mitteilungen zur Fischerei Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 77 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2736
Permalink für diesen Eintrag