|   | 
Details
   web
Einträge
Autor (up) Poschwitz, Hartmut
Titel Gewässerökologie und Fischereibiologie des Untermains Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Berichte des Offenbacher Vereins für Naturkunde Kurztitel der Zeitschrift Ber. Offb. Ver. Naturkde.
Band 102 Ausgabe Seiten 39-48
Schlüsselwörter Fisch, Vorkommen, Rote Liste, Main
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 641 Signatur 2451
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Reimer, W.
Titel Doppeltierchen von den Kiemen der Karpfenfische Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Fischer u. Teichwirt Kurztitel der Zeitschrift
Band 53 Ausgabe 10 Seiten 384-385
Schlüsselwörter Fisch, Parasit,
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 1333
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Riehl, R.; Patzner, R. A.; Zanger, K.
Titel Die Eier heimischer Fische: 14. Rapfen oder Schied – Aspius aspius (Linnaeus, 1758)(Cyprinidae) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 55 Ausgabe 11/12 Seiten 275-281
Schlüsselwörter Fisch, Rapfen, Schied, Aspius aspius, Ei, Fortpflanzung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer 548 Signatur 2347
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Schubert, M.; Stein, H.
Titel Temperaturpräferenz juveniler Sterlets (Acipenser ruthenus) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Fischer u. Teichwirt Kurztitel der Zeitschrift
Band 2002 Ausgabe 1 Seiten 12-14
Schlüsselwörter Fisch, Sterlet, Acipenser ruthenus, Lebensraum, Verhalten, Temperatur
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 654 Signatur 1524
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Schöter, Christian
Titel Revision der Schnäpel und Großen Maränen des Nordsee- und südwestlichen Ostseeraumes (Teleostei: Coregonidae) Typ Buch
Jahr 2002 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 107
Schlüsselwörter Fisch, Schnäpel, Maräne, Coregonus oxyrinchus, Coregonus lavaretus, Systematik, Morphometrie, Bestimmung
Zusammenfassung Im Rahmen dieser Arbeit wurde gezeigt, daß sich die Coregonen der betrachteten Region als extrem monomorph darstellen. Der Bau des Kiemenapparates, speziell die Anzahl der Kiemenreusendornen und die Ausprägung einer Nase, erlaubt eine Differenzierung der Arten. Diese Feststellung deckt sich mit der Einschätzung früherer Autoren.
Die Analyse historischen Sammlungsmaterials und die Revision alter Literatur ergab, daß der Name Coregonus oxyrinchus (Linnaeus, 1758) exklusiv für Schnäpel-Populationen des Rheineinzugsgebietes, der Maas und der Schelde zu verwenden ist. Da seit 1940 kein Exemplar des „Rheinschnäpels“ nachgewiesen werden konnte, muß diese Art als weltweit ausgestorben gelten.
Sie ist daher aus Anhang IV der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie als prioritär schutzwürdige Art zu streichen. In der Roten Liste ist C. oxyrinchus als eine für Deutschland ausgestorbene Art zu nennen. Die Untersuchung von historischem und rezentem Material der übrigen Schnäpel-Populationen aus der Ems, der Elbe, der Treene und aus mehreren Gewässern Dänemarks sowie von verschiedenen anadromen und lacustrinen Coregonen aus der Schlei, der Peene, der Oder, des Madü-Sees und des
Vänern ergab daß alle Formen artgleich unter dem Namen C. maraena (Bloch, 1779) zu führen sind. Die bis heute gebräuchliche Bezeichnung C. lavaretus (Linnaeus, 1758) ist nicht verfügbar da sie sich auf eine lacustrine Coregonus-Art des Alpenraumes (Lac de Bourget) beschränkt. Die aktuell laufende „Wiederansiedlung“ mit rezenten Nordseeschnäpeln in das Einzugsgebiet des Rheins stellt eine Faunenverfälschung dar.
Weiterhin wurde erstmalig C. widegreni Malmgren, 1863 als an der deutschen Ostseeküste einheimische Art nachgewiesen. Die Untersuchung von Coregonen aus dem Selenter See und dem Schaalsee zeigte, daß diese Fische nicht zu der historisch in der Literatur beschriebenen Art gehören. Eine Einschätzung ihres systematisch-taxonomischen Status konnte nicht erfolgen. Möglicherweise haben beide Formen als verschollen zu gelten. Für eine zweite, aus dem niederländischen und deutschen Rheineinzug nachgewiesene Coregone wurde gezeigt, daß sie weder mit C. oxyrinchus noch mit C. maraena artgleich ist. Sehr wahrscheinlich ist der Rheinstrom aber schon immer (erste Nennung 1666) von einer zweiten Coregonenart besiedelt. Um
welche Art es sich handelt, konnte nicht ermittelt werden.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit Diplomarbeit
Herausgeber Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Wilhelms-Universität Erscheinungsort Bonn Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung de Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 598 Signatur 2423
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Speierl, T.; Hoffmann, K. H.; Klupp, R.
Titel Fischfauna und Habitatdiversität: die Auswirkungen von Renaturierungsmaßnahmen an Main und Rodach Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Natur und Landschaft Kurztitel der Zeitschrift
Band 77 Ausgabe 4 Seiten 161-171
Schlüsselwörter Renaturierung, Gewässersanierung, Habitat, Wasserbau, Fisch, Main
Zusammenfassung Seit 1992 wurden im Rahmen des oekologischen Gewaesserbaus an Main und Rodach (Nordbayern) verbaute Flussstrecken renaturiert und eine natuerliche Dynamik wieder zugelassen. Der Vergleich der Fischfauna in zwei repraesentativen Renaturierungsbereichen (Rodachmuendung bei Marktzeuln, Main bei Zapfendorf) mit angrenzenden verbauten Flussabschnitten zeigte den aeusserst positiven Einfluss dieser Massnahmen. In den renaturierten Flussabschnitten wurden in allen Altersklassen (Adulte, Juvenile, Larven) mehr Arten und hoehere Individuenzahlen gefunden als in den verbauten Bereichen. Besonders ausgepraegt war dieser Unterschied bei subadulten Tieren und Fischlarven. Die renaturierten Bereiche fungieren auf Grund ihrer wiedergewonnenen Strukturvielfalt (und damit der Vielfalt an Mesohabitaten) sowohl als Laichplaetze fuer Arten mit unterschiedlichem Anspruch (Kieslaicher Krautlaicher) als auch als Refugium fuer larvale und juvenile Stadien.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 1596
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Speierl, Thomas
Titel Lebensraum für Fische – Erfolge von Flussrenaturierungen an oberfränkischen Fließgewässern unter besonderer Berücksichtigung der Hasel (Leuciscus leuciscus) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Artenschutzreport Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe 12 Seiten 29-34
Schlüsselwörter Fisch, Hasel, Leuciscus leuciscus, Population, Renaturierung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft ja
Rufnummer Signatur 2746
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Steffens, W.
Titel Die Wiedereinbürgerung des Lachses in Polen Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Fischer u. Teichwirt Kurztitel der Zeitschrift
Band 53 Ausgabe 10 Seiten 391-392
Schlüsselwörter Fisch, Lachs, Salmo salar, Polen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 1633
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Steissl, F.; Hödl, W.
Titel Populationsdichte und jahreszeitliche Aktivität des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium) in ökomorphologisch verschiedenen Abschnitten des Biberbachs (Niederösterreich) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 55 Ausgabe Seiten 49-57
Schlüsselwörter Krebs, Steinkrebs, Austropotamobius torrentium, Population, Besiedlung, Vorkommen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer 560 Signatur 2359
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor (up) Streissl, Franz; Hödl, Walter
Titel Populationsdichte und jahreszeitliche Aktivität des Steinkrebses (Austropotamobius torrentium Schrank) in ökomorphologisch verschiedenen Abschnitten des Biberbachs (Niederösterreich) Typ Journal Article
Jahr 2002 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 55 Ausgabe Seiten 49-57
Schlüsselwörter Krebs, Steinkrebs, Austropotamobius torrentium, Mortalität, Markierung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 2891
Permalink für diesen Eintrag