Spaltenansicht
 |   | 
   web
Autor (up) Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten
Auer, R. Steinkrebspopulationen überleben durch anthropogene Isolation 1998 Stapfia 137 61-66
Auerbach, M. Hat die Schilddrüse für die Temperaturadaption der Fische eine Bedeutung? 1957 Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften 6 NF 605-620
Augst, T. Beziehungen zwischen Nahrungsbasis, Wachstum, Energiestatus und Kontamination von Fischen in der mittleren Elbe 1994 Berichte Zentr. Meeres- und Klimaforschung 7 23-30
Awerinzews, S.; Ssytsch-Awerinzews, N. Zur Biologie einiger Vertreter der Salmoniden-Familie aus dem Unterlauf des Flusses Lena 1935 Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie. 32 49-102
Bacalbasa-Dobrovici, N. Anthropogene Einwirkungen auf Fischbestände 1982 Schweiz. Z. f. Hydrologie 44 243-251
Bachmeister, A. Der Fischbestand des Neckars um die Jahrhundertwende 1965 Allgemeine Fischerei-Zeitung 22 658-659
Baer, Jan Untersuchungen zur Effizienz von Besätzen mit Zuchtäschen in zwei Donauzuflüssen in Baden-Württemberg 2004 Österreichs Fischerei 57 122-132
Bager, J. Einstürzende Neubauten? – 'Client/Server' ist als Systemarchitektur richtungsweisend, aber nicht ohne Risiko 1995 c't 460 306-315
Bagliniére, E.; Ombredane, D. Choix et fibilité d'un modéle de rétrocalcul des tailles en écologie halieutique, mise au point d'un logiciel informatique 1990 Bull. Fr. Péche Piscic 314 319 258-272
Bahr, K. Gemeinsame Bewirtschaftung des Rheinstroms durch Berufs- und Sportfischer 1958 Der Fischwirt 8 29-42