|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Riedl, Christina; Unfer, Günther
Titel Bewertung kleiner Bäche hinsichtlich ihrer Lebensraumeignung für juvenile Bachforellen Typ Journal Article
Jahr 2010 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 63 Ausgabe Heft 8/9 Seiten 214-226
Schlüsselwörter Fisch, Bachforelle, Salmo trutta forma fario, Habitat,
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer PiPa @ sblank @ Signatur 2892
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Kainz, Erich; Gollmann, Hans Peter
Titel Zum Vorkommen einiger mehr oder weniger stark bedrohter Fischarten in Österreich – 3. Steinbeißer, Goldsteinbeißer und Schlammpeitzger Typ Journal Article
Jahr 2010 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 63 Ausgabe Heft 8/9 Seiten 229-233
Schlüsselwörter Fisch, Steinbeißer, Cobitis taenia, Schlammpeitzger, Misgurnus fossilis, Vorkommen, Österreich
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer PiPa @ sblank @ Signatur 2893
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schöffmann, Johannes
Titel Morphologische und genetische Vielfalt bei den Forellenpopulationen (Salmo trutta L.) Norwegens Typ Journal Article
Jahr 2010 Publikation Österreichs Fischerei Kurztitel der Zeitschrift
Band 63 Ausgabe Heft 10 Seiten 256-262
Schlüsselwörter Fisch, Forelle, Salmo trutta, Morphologie, Genetik
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer PiPa @ sblank @ Signatur 2894
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Lewin, Wolf-Christian; Bischoff, Antje; Mehner, Thomas
Titel Die “Gute fischereiliche Praxis” in der Binnenfischerei Typ Book Whole
Jahr 2010 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 477
Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Methode, Literatur, Gesamtwerk
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Bundesamt für Naturschutz Erscheinungsort Bonn - Bad Godesberg Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Naturschutz und Biologische Vielfalt Kurztitel der Reihe
Band der Reihe 105 Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN 978-3-7843-4005-0 Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer Signatur 2905
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Borchardt,Dietrich; Krätz, Daniel; Peter, Benjamin
Titel Auswirkungen der Schifffahrt auf die Gewässermorphologie und die Fischbestände in Buhnenfeldern und Stillwassern des Mains Typ Report
Jahr 2010 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 106
Schlüsselwörter Fisch, Schifffahrt, Schaden, Beeinträchtigung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Fischereiverband Unterfranken e.V. Erscheinungsort Würzburg Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer Signatur 2926
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Hasenbein, Matthias
Titel Population ecology and growth traits of signal crayfish Pacifastacus leniusculus Typ Report
Jahr 2010 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 61
Schlüsselwörter Krebs, Signalkrebs, Pacifstacus leniusculus, Markierung, Wachstum
Zusammenfassung Invasive Arten stellen eine der Hauptbedrohungen für die Süßwasserbiodiversität dar. Die genauen Auswirkungen eines Neozoen wie dem Signalkrebs Pacifastacus leniusculus sind sehr schwer zu abzuschätzen, weil der Erfolg oder das Scheitern einer Invasion von verschiedenen Faktoren wie der Biologie der Art, Abundanz, Zeit und den Habitatbedingungen abhängig ist und daher in jedem Flusssystem einen unterschiedlichen Verlauf. In dieser Studie wurde die Populationsökologie und die Wachstumsmerkmale des Signalkrebses Pacifastacus leniusculus untersucht und ein Zwei-Jahresvergleich für 2008 und 2009 durchgeführt.
Es wurde über einen Zeitraum von 13 Wochen eine Fang-Wiederfang-Studie entlang
eines 400m langen Flussabschnitts der Moosach (Donau-Einzugsgebiet) durchgeführt.
Carapaxlänge, Gewicht, Geschlechterverhältnis, Catch per Unit Effort, Populationsgröße, Wiederfangrate und Freilandwachstum sowie Jahreswachstum wurden analysiert. Um die Wachstumsmerkmale genauer zu untersuchen, wurde in einem Laborversuch mit größensortierten Tiere Daten für den Zuwachs pro Häutung, prozentualen Zuwachs pro Häutung und die Tageswachstumsrate erhoben.
Die ermittelte Populationsdichte betrug 0,49 Individuen pro m2 und die geschätzte
Populationsgröße war 2453 Individuen. Das Geschlechterverhältnis ergab einen Wert von 1, 18 : 1 (Männchen : Weibchen). Die Wiederfangrate wies einen Wert von 11, 13% auf. Der Mittelwert für die Carapaxlänge war 51, 46mm (SD = 7, 90). Die Männchen waren im Durchschnitt schwerer als die Weibchen (Gewicht Männchen: 45, 92 g (SD = 21, 11); Gewicht Weibchen: 36, 45 g (SD = 13, 73)) und auch größer (Carapaxlänge Männchen: 52, 71mm (SD = 8, 20); Carapaxlänge Weibchen 49, 99mm (SD = 7, 26).
Die Analyse des Wachstums ergab einen durchschnittlichen Zuwachs pro Häutung für die Carapaxlänge bei den Männchen von 3, 73mm und für die Weibchen von 2, 92mm. Der
Zuwachs pro Häutung bezüglich des Gewichts betrug für die Männchen durchschnittlich
7, 02 g und für dieWeibchen durchschnittlich 3, 86 g. Der prozentuale Zuwachs pro Häutung für die Carapaxlänge war im Mittel für Männchen 7, 87% und für Weibchen 6, 55%. Der prozentuale Zuwachs pro Häutung bezüglich des Gewichts war im Mittel für Männchen 21, 59% und für Weibchen 14, 89%.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass das Wachstum von vielen Faktoren abhängt, die eng mit der Populationsstruktur und den Habitatbedingungen in Verbindung stehen. Das Wachstum folgt nicht einem strikt vorgegebenen Prozess der von Geburt an vorherbestimmt ist, sondern ist von Fluss zu Fluss unterschiedlich und einzigartig für jedes Habitat. Daher muss die Invasion des Signalkrebses Pacifastacus leniusculus für jedes einzelne Flusssystem separat bestimmt werden und es kann nicht von einer allgemeingültigen Untersuchung auf andere geschlossen werden.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit Master Abschluss
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache en Sprache der Zusammenfassung de Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer Signatur 2934
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Gum, Bernhard
Titel Bestimmungsschlüssel der in Bayern vorkommenden Großmuscheln Typ Report
Jahr 2010 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 2
Schlüsselwörter Muschel, Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Technische Universität München Erscheinungsort München Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer Signatur 2936
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Korte, Egbert; Hartmann, Frank
Titel Jungfische des nördlichen Oberrheins Typ Report
Jahr 2010 Publikation Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 38
Schlüsselwörter Fisch, Juvenil, Fortpflanzung, Vorkommen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Verband für Fischerei und Gewässerschutz Baden-Württemberg Erscheinungsort Stuttgart Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN 978-3-937371-08-5 Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer pipa @ sblank @ Signatur 2951
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Schmall, Bernhard; Ratschan, Clemens
Titel Artinformation Perlfisch Rutilus meidingeri (H ECKEL 1851) Typ Manuscript
Jahr 2010 Publikation Digitaler Fischartenatlas von Deutschland und Österreich. Eine ichthyologische Informations- und Kommunikations-plattform. Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 43
Schlüsselwörter Fisch, Perlfisch, Rutilus meidingeri, Biologie, Vorkommen, Wachstum, Fortpflanzung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer Signatur 2992
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Polivka, Ronald; Schult, Holger
Titel Erhaltung autochthoner Populationen bedrohter Krebs- und Fischarten in extensiver Teichwirtschaft – Schaffung eines regionaltypischen Genpools für Wiederansiedlungsprojekte Typ Conference Article
Jahr 2010 Publikation Informationstage Biologische Vielfalt, Bonn, 21./22. April 2010 Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe Seiten 72-78
Schlüsselwörter Fisch, Krebs, Bitterling, Rhodeus sericeus amarus, Karausche, Carassius carassius, Edelkrebs, Astacus astacus, Wiederansiedlung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (up) nein
Rufnummer Signatur 2995
Permalink für diesen Eintrag