|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Späh, H.; Beisenherz, W.
Titel Beitrag zur Verbreitung und Ökologie der Groppe (Cottus gobio L., Pisces) in Ostwestfalen und im Kreis Osnabrück (Niedersachsen) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1984 Publikation Verh. Ges. Ökologie Kurztitel der Zeitschrift
Band XII Ausgabe Seiten 617-626
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Verbreitung, Biologie, Verhalten, Ökologie
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) ja
Rufnummer Signatur 2739
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Thiele, Volker; Höpel, Ralf
Titel Zur Kenntnis der autökologischen Ansprüche und des Gefährdungsgrades der Westgroppe (Cottus gobio L.) im Landkreis Nordwestmecklenburg Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2004 Publikation Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg Kurztitel der Zeitschrift
Band 43 Ausgabe Seiten 45-53
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Biologie, Gefährdung, Verbreitung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) ja
Rufnummer Signatur 2740
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Hübner, D.; Fischer, J.; Borchardt, D.
Titel Auswirkungen der Eutrophierung und die Veränderung der hyporheischen Milieubedingungen auf die Ei- und Larvalentwicklung der Äsche (Thymallus thymallus) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2001 Publikation Tagungsbericht. Deutsche Gesellschaft für Limnologie Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe 2 Seiten 753-757
Schlüsselwörter Fisch, Äsche, Thymallus thymallus, Larve, Entwicklung, Fortpflanzung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) ja
Rufnummer Signatur 2743
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Michelbach, Steven
Titel Vergleichende Untersuchung von Groppen-Populationen (Cottus gobio) der Tauber und ihrer Nebenbäche, von Jagst und Kocher Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1990 Publikation Faunistische und floristische Mitteilungen aus dem Taubergrund Kurztitel der Zeitschrift
Band 9 Ausgabe Seiten 7-13
Schlüsselwörter Fisch, Groppe, Cottus gobio, Vorkommen
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) ja
Rufnummer Signatur 2745
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Speierl, Thomas
Titel Lebensraum für Fische – Erfolge von Flussrenaturierungen an oberfränkischen Fließgewässern unter besonderer Berücksichtigung der Hasel (Leuciscus leuciscus) Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Artenschutzreport Kurztitel der Zeitschrift
Band Ausgabe 12 Seiten 29-34
Schlüsselwörter Fisch, Hasel, Leuciscus leuciscus, Population, Renaturierung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) ja
Rufnummer Signatur 2746
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Die Störfischerei bei Glückstadt Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei-Zeitung Kurztitel der Zeitschrift
Band 7 Ausgabe Seiten 333-334
Schlüsselwörter Fisch, Stör, Acipenser sturio
Zusammenfassung [...], die seit einiger Zeit wieder aufgenommen wurde, ist bis jetzt ohne Erfolg gewesen. Dieser einst so lohnende Erwerbszweig der Fischer geht überhaupt von Jahr zu Jahr immer mehr zurück, und demzufolge nimmt auch die Zahl der Störfischer fortwährend ab. Während z.B. vor etwa 40 Jahren von Neuendeich allein gegen 50 Störfischer dem Fang oblagen, beträgt die Zahl in diesem Jahr nur 4. Obwohl früher des reichen Fangs wegen der Preis der Störe nur 5 bis 8 Mk. für Milchner und 30 bis 40 Mk. für Rogner betrug, wurden in der Hauptsaison nicht selten Monatseinnahmen von 600 bis 700 Mk. erzielt. Mit dem Seltenerwerden dieses beliebten Fisches ging die Preiserhöhung Hand in Hand. Jetzt zahlt man 25 bis 30 resp. 175 bis 200 Mk. pro Tier.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) nein
Rufnummer Signatur 5
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Prämien für künstliche Erbrütung junger Störe Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei-Zeitung Kurztitel der Zeitschrift
Band 7 Ausgabe Seiten 382
Schlüsselwörter Fisch, Stör, Acipenser sturio
Zusammenfassung für einen laichreifen Rogner, welcher in Elbe, Stör, Oste oder auf den Watten gefangen ist, 30 Mk.; nach Gelingen der künstlichen Erbrütung weitere 30 Mk.. Für einen reifen Milchner 10 Mk.. Störe sind zu liefern an J. Mohr, Glückstadt (Störzüchter). Störzuchtanstalten befinden sich an der Stör bei Beidenfleth, Fischer J. Trede, an der Oste zu Oberndorf, Fischerei-Vereins-Vorsitzender Schumacher, an der Eider zu Horst, Fischer Schane [?], an der Ems zu Leer, Gemeinde-Vosteher Kramer.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) nein
Rufnummer Signatur 7
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Die Störfischerei in der Eider Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei-Zeitung Kurztitel der Zeitschrift
Band 7 Ausgabe Seiten 510
Schlüsselwörter Fisch, Stör, Acipenser sturio
Zusammenfassung Die Störfischerei in der Eider [...] hat in diesem Jahr einen sehr mäßigen Ertrag ergeben. Der Fang oberhalb der Eiderbrücke bei Friedrichstadt war besser als unterhalb. [...]. Während man vor 30 bis 40 Jahren Störe von 400 Pfd. und mehr fing, gehören Tiere von 200 Pfd. jetzt zu den Seltenheiten; meistens haben sie jetzt ein Gewicht von nur 30 bis 60 Pfd.. [...].
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) nein
Rufnummer Signatur 8
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Fangergebnisse der unterelbischen Fischerei Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei Ztg Kurztitel der Zeitschrift
Band 7 Ausgabe Seiten 527
Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Elbe
Zusammenfassung Über die Fangergebnisse der unterelbischen Fischerei im Jahre 1903 machte der 'Deutsche Seefischerei-Verein' bemerkenswerte Mitteilungen [...]Quappen wurden fast gar nicht gefangen, [...] Der Schnäpelfang, der sich elbaufwärts nur bis zur Mündung der Oste erstreckt, war unbefriedigend; insgesamt wurden 130 Stiege gefangen [...] Lachs, Lachsforellen, [...] , Maifisch [...] wurden viel angebracht und gut bewertet [...] Der Störfang war bedeutend besser als im Vorjahre, in der Oste und Stör dagegen ließ er zu wünschen übrig. Im ganzen sind 1322 Stück gefangen. Hummer sind in großer Menge, Aale und Neunaugen fast gar nicht gefangen worden.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) nein
Rufnummer Signatur 9
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Gefährdung der Fischerei in der Unterelbe Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1914 Publikation Der Fischerbote Kurztitel der Zeitschrift
Band 6 Ausgabe Seiten 69-70
Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Elbe
Zusammenfassung [...] Elbregulierungsarbeiten machen sich für die Stell- und Treibnetzfischerei immer schädigender bemerkbar. [...] In der Süderelbe vor der Estemündung bis Hanöfersand [...] sind Schnepel und Näse sehr viel besser genährt als elbabwärts [...] Der Rückgang von Schnepel, Näse, Aland und Maifisch u.a.m. ist hauptsächlich durch Überfischung herbeigeführt. In der Elbe sind nur noch 4 Fischarten, die das Rückgrat sämtlicher Fischerein der Unterelbe bilden, diese sind Aal, Butt, Stint und Stör [...]
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft (down) nein
Rufnummer Signatur 12
Permalink für diesen Eintrag