Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Schindler, O. (1953). Unsere Süßwasserfische. Stuttgart.
Sichtbarkeit ändern
Schneeberger, H. U. (1995). Abklärung zum Gesundheitszustand von Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Bachforelle (Salmo trutta fario) und Groppe (Cottus gobio) im Liechtensteiner-, Werdenberger- und Rheintaler-Binnenkanal. Bern: Universität.
Sichtbarkeit ändern
Siebold, C. T. E. (1863). Die Süßwasserfische von Mitteleuropa. Leipzig: W. Engelmann Verlag.
Sichtbarkeit ändern
Skorepa, V. (1967). Zur Systematik der böhmischen West-Groppen (Cottus gobio L.) (Cottidae, Osteichthyes) (Vol. 31).
Sichtbarkeit ändern
Stahlberg-Meinhardt, S. (1993). Verteilung, Habitatansprüche und Bewegungen von Mühlkoppe (Cottus gobio L.) und Bachforelle (Salmo trutta L.) in zwei unterschiedlich anthropogen beeinflussten Fließgewässern im Vorharz. Braunschweig: Carola-Wilhelmina-Universität.
Sichtbarkeit ändern
Stahlberg-Meinhardt, S. (1993). Einige Aspekte zur Ökologie der Mühlkoppe (Cottus gobio L.) in zwei unterschiedlich fischereilich bewirtschafteten Gewässern (Vol. 22).
Sichtbarkeit ändern
Stahlberg-Meinhardt, S. (1994). Warum “Durchgängigkeit” von Fließgewässersystemen? Begründung am Beispiel der Mühlkoppe (Cottus gobio, Linnaeus 1758) (Vol. 2).
Sichtbarkeit ändern
Starmach, J. (1967). Die Chromosomen von Cottus poecilopus Heckel und Cottus gobio L. (Vol. 9).
Sichtbarkeit ändern
Waterstraat, A. (1992). Populationsökologische Untersuchungen an Cottus gobio L. und anderen Fischarten aus zwei Flachlandbächen Norddeutschlands (Vol. 22).
Sichtbarkeit ändern
Riffel, M., & Schreiber, A. (1998). Morphometric differentiation in populations of the Central European sculpin Cottus gobio L., a fish with deeply divergent genetic lineages (Vol. 76).
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print