Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Roth, H. (1960). Die Fortpflanzung des Hechtes und die Entwicklung der Brut (Vol. 1960).
Sichtbarkeit ändern
Gerstmeier, R. (1985). Nahrungsökologische Untersuchungen an Fischen im Nationalpark Berchtesgarden (Vol. 72).
Sichtbarkeit ändern
Pivnicka, K. (1975). Wachstumsvariabilität der Körperlänge verschiedener Fischarten (Vol. 39).
Sichtbarkeit ändern
Schäperclaus, W. (1940). Untersuchungen an Eiern und Brut von Maränen, Hechten und Forellen (Vol. 9).
Sichtbarkeit ändern
Mangolt, G.(pseud. V. S.). (1557). Fischbuoch, Von der natur und eigenschafft der vischen insonderheit deren so gefangen werdend im Bodensee und gemeinlich auch in anderen seen und wasseren durch den wolgeleerten Gregorium Mangolt beschriben vormals nie gesähen. Zürich: Andreas und Jakob Gessner.
Sichtbarkeit ändern
Jäger, P., Gfrerer, V., & Bayrhammer, N. (2010). Morphometrische Vermessung von Fischen zur Ermittlung des Phänotyps an ausgewählten Beispielen. Österreichs Fischerei, 63(1), 14?28.
Sichtbarkeit ändern
Schöffmann, J. (2012). Der italienische Hecht – eine neue Spezies, zwei Namen: Esox cisalpinus und E. flaviae. Österreichs Fischerei, 65(Heft 8/9), 231?235.
Sichtbarkeit ändern
Dußling, U., Baer, J., Gaye-Siessegger, J., Schumann, M., Blank, S., & Brinker, A. (2018). Das große Buch der Fische Baden-Württembergs. Stuttgart: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Chucholl, C., Blank, S., & Brinker, A. (2017). Der Schutz der Flusskrebse – ein Leitfaden. Stuttgart: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Baer, J., Blank, S., Chucholl, C., Dußling, U., & Brinker, A. (2014). Die Rote Liste für Baden-Württembergs Fische, Neunaugen und Flusskrebse. Stuttgart: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print