Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print
Maaß, M. (2004). Experimentelle Untersuchungen zur Präferenz von Farben bei Bachforellen (Salmo trutta forma fario) – Unter Berücksichtigung von Adaption über einen Zeitraum von zwei Monaten. Bachelor's thesis, Technische Univeristät München, Weihenstephan.
Sichtbarkeit ändern
Steinböck, O. (1950). Probleme der Ernährung und des Wachstums bei Salmoniden.
Sichtbarkeit ändern
Bohl, M. (2005). Zur Ökologie der Seeforelle und Wielenbacher Erfahrungen mit ihr und der Bachforelle (Vol. 2005).
Sichtbarkeit ändern
Baer, J. (2005). Besatz mit Bachforellen – Ziele und Sinn einer Besatzleitlinie. Offenbach: Verband Deutscher Sportfischer e.V.
Sichtbarkeit ändern
Haunschmid, R., Goldschmid, A., Polin, H., & Jagsch, A. (2005). Langzeituntersuchungen der Bachforelle in kleinen Gewässern der Forellenregion. Offenbach: Verband Deutscher Sportfischer e.V.
Sichtbarkeit ändern
Haunschmid, R. Mathematische Modelle zur Rekrutierung und zum Längen/Gewichtswachstum von Fischbeständen unter besonderer Berücksichtigung der Bachforelle (Salmo trutta fario) in Mühlviertler Gewässern. Diploma thesis, Technische Universität, Wien.
Sichtbarkeit ändern
Haunschmid, R. (2004). Dynamik des Bachforellenbestandes an drei Untersuchungsstrecken der Kleinen Mühl (Oberösterreich). Doctoral thesis, Paris-Lodron-Universität, Salzburg.
Sichtbarkeit ändern
Kaufmann, T. (1996). Populationsdynamik von Äsche (Thymallus thymallus), Bachforelle (Salmo trutta fario) und Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) der Pielach unter besonderer Berücksichtigung der Bewirtschaftung. Doctoral thesis, Üniversität für Bodenkultur, .
Sichtbarkeit ändern
Albrecht, M. L. (1955). Mitteilungen über die fischereiliche Bewirtschaftung und produktionsbiologische Untersuchung eines kleinen Forellenbaches am Rande des Thüringer Waldes (Vol. 1955).
Sichtbarkeit ändern
Bartlett, F. (1996). Die Auswirkung von Nitrit auf die Embyonalentwicklung von Zebrabärblingen (Brachydanio rerio) und zwei Salmonidenarten (Oncorhynchus mykiss und Salmo trutta). Köln: Universität Köln.
Sichtbarkeit ändern
Alles auswählen    Auswahl aufheben
 | 
Zitationen
 | 
   print