Sichtbarkeit ändern Search & Display Options

Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print
  Autor Titel Jahr Publikation Rufnummer Band Seiten Verweise
Riffel, M. Wasserscheiden als Evolutionsfaktor – Populationsdifferenzierung von Bachforelle und Groppe im Kampfgebiet von Rhein und Donau 1996 Naturwissenschaftlich-Mathematische Gesamtfakultät 299 Details  
Riffel, M.; Schreiber, A. Populationsdifferenzierung der Groppe:Konsequenzen für den Artenschutz 1997 Populationsgenetik im Artenschutz 14 Details  
Schindler, O. Unsere Süßwasserfische 1953 216 Details  
Schindler, O. Unsere Süßwasserfische 1975 236 Details   isbn
Schliewen, U.; Englbrecht, C.; Rassmann, K. Veränderungen der genetischen Vielfalt: molekulare und populationsökologische Charakterisierung autochthoner und durch Besatz beeinflusster Salmoniden-Populationen (Bachforelle, Alpen-Seesaibling) in Bayern 2001 206 Details  
Schneeberger, H. U. Abklärung zum Gesundheitszustand von Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss), Bachforelle (Salmo trutta fario) und Groppe (Cottus gobio) im Liechtensteiner-, Werdenberger- und Rheintaler-Binnenkanal 1995 Details  
Skorepa, V. Zur Systematik der böhmischen West-Groppen (Cottus gobio L.) (Cottidae, Osteichthyes) 1967 Vestn. Csl. zool. Spol 31 260-273 Details  
Stahlberg-Meinhardt, S. Verteilung, Habitatansprüche und Bewegungen von Mühlkoppe (Cottus gobio L.) und Bachforelle (Salmo trutta L.) in zwei unterschiedlich anthropogen beeinflussten Fließgewässern im Vorharz 1993 Zoologisches Institut 197 Details  
Stahlberg-Meinhardt, S. Einige Aspekte zur Ökologie der Mühlkoppe (Cottus gobio L.) in zwei unterschiedlich fischereilich bewirtschafteten Gewässern 1993 Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 22 295-298 Details  
Stahlberg-Meinhardt, S. Warum “Durchgängigkeit” von Fließgewässersystemen? Begründung am Beispiel der Mühlkoppe (Cottus gobio, Linnaeus 1758) 1994 Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung. Deutsche Gesellschaft fuer Limnologie 2 467-471 Details  
Alles auswählen    Auswahl aufheben
Spaltenansicht
 |   | 
   print

Save Citations:
Export Records: