|   | 
Details
   web
Einträge
Autor Dußling, Uwe; Bischoff, Antje; Haberbosch, Ralf; Hoffmann, Andreas; Klinger, Reiner; Wolter, Christian; Wysujack, Klaus; Berg, Rainer
Titel Der Fischregionindex (FRI) – ein Instrument zur Fließgewässerbewertung gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2005 Publikation Wasserwirtschaft Kurztitel der Zeitschrift (down) WaWi
Band Ausgabe 7-8 Seiten 19-24
Schlüsselwörter WRRL, FRI, Fisch
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 626 Signatur 2436
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor Poschwitz, Hartmut
Titel Gewässerökologie und Fischereibiologie des Untermains Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 2002 Publikation Berichte des Offenbacher Vereins für Naturkunde Kurztitel der Zeitschrift (down) Ber. Offb. Ver. Naturkde.
Band 102 Ausgabe Seiten 39-48
Schlüsselwörter Fisch, Vorkommen, Rote Liste, Main
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer 641 Signatur 2451
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Der Fang der Alsen, Alburnus lucidus, im Rhein Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1871 Publikation Der Zoologische Garten Kurztitel der Zeitschrift (down)
Band 12 Ausgabe Seiten 251
Schlüsselwörter Fisch, Maifisch, Alosa alosa, Rhein
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 1
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Einbürgerung des Aales im Donaugebiete Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1882 Publikation Bayerische Fischerei-Zeitung Kurztitel der Zeitschrift (down)
Band 7 Ausgabe 13 Seiten 194-195
Schlüsselwörter Fisch, Anguilla anguilla, Donau, Verbreitung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 2
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Die Wanderung der Mainfische im Frühjahr Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1892 Publikation AFZ Kurztitel der Zeitschrift (down)
Band 1892 Ausgabe Seiten 266
Schlüsselwörter Fisch, Main, Wanderung
Zusammenfassung
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 3
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Die Störfischerei bei Glückstadt Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei-Zeitung Kurztitel der Zeitschrift (down)
Band 7 Ausgabe Seiten 333-334
Schlüsselwörter Fisch, Stör, Acipenser sturio
Zusammenfassung [...], die seit einiger Zeit wieder aufgenommen wurde, ist bis jetzt ohne Erfolg gewesen. Dieser einst so lohnende Erwerbszweig der Fischer geht überhaupt von Jahr zu Jahr immer mehr zurück, und demzufolge nimmt auch die Zahl der Störfischer fortwährend ab. Während z.B. vor etwa 40 Jahren von Neuendeich allein gegen 50 Störfischer dem Fang oblagen, beträgt die Zahl in diesem Jahr nur 4. Obwohl früher des reichen Fangs wegen der Preis der Störe nur 5 bis 8 Mk. für Milchner und 30 bis 40 Mk. für Rogner betrug, wurden in der Hauptsaison nicht selten Monatseinnahmen von 600 bis 700 Mk. erzielt. Mit dem Seltenerwerden dieses beliebten Fisches ging die Preiserhöhung Hand in Hand. Jetzt zahlt man 25 bis 30 resp. 175 bis 200 Mk. pro Tier.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 5
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Erweiterung der Störfischerei auf der Elbe Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei Ztg Kurztitel der Zeitschrift (down)
Band 7 Ausgabe Seiten 381-382
Schlüsselwörter Fisch, Stör, Acipenser sturio
Zusammenfassung die Schonzeit der Störe statt auf den 15.7. auf den 1.8. festzusetzen und den Fischern zu gestatten, auch die zwischen Scheelenkuhlen und Pagensand befindliche Elbstrecke als Fanggebiet betrachten zu dürfen. Diese Erlaubnis mit folgenden Auflagen verbunden: vom 15.06. bis 17.07. alle laichreifen und von da ab alle bis 1.8. gefangenen Störe beim Vorsitzenden der Fischerei-Genossenschaft an der Unterelbe zum Zwecke der künstlichen Störzucht zur Verfügung zu stellen.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft
Rufnummer Signatur 6
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Prämien für künstliche Erbrütung junger Störe Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei-Zeitung Kurztitel der Zeitschrift (down)
Band 7 Ausgabe Seiten 382
Schlüsselwörter Fisch, Stör, Acipenser sturio
Zusammenfassung für einen laichreifen Rogner, welcher in Elbe, Stör, Oste oder auf den Watten gefangen ist, 30 Mk.; nach Gelingen der künstlichen Erbrütung weitere 30 Mk.. Für einen reifen Milchner 10 Mk.. Störe sind zu liefern an J. Mohr, Glückstadt (Störzüchter). Störzuchtanstalten befinden sich an der Stör bei Beidenfleth, Fischer J. Trede, an der Oste zu Oberndorf, Fischerei-Vereins-Vorsitzender Schumacher, an der Eider zu Horst, Fischer Schane [?], an der Ems zu Leer, Gemeinde-Vosteher Kramer.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 7
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Die Störfischerei in der Eider Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei-Zeitung Kurztitel der Zeitschrift (down)
Band 7 Ausgabe Seiten 510
Schlüsselwörter Fisch, Stör, Acipenser sturio
Zusammenfassung Die Störfischerei in der Eider [...] hat in diesem Jahr einen sehr mäßigen Ertrag ergeben. Der Fang oberhalb der Eiderbrücke bei Friedrichstadt war besser als unterhalb. [...]. Während man vor 30 bis 40 Jahren Störe von 400 Pfd. und mehr fing, gehören Tiere von 200 Pfd. jetzt zu den Seltenheiten; meistens haben sie jetzt ein Gewicht von nur 30 bis 60 Pfd.. [...].
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache de Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 8
Permalink für diesen Eintrag
 

 
Autor
Titel Fangergebnisse der unterelbischen Fischerei Typ Zeitschrift, Artikel
Jahr 1904 Publikation Fischerei Ztg Kurztitel der Zeitschrift (down)
Band 7 Ausgabe Seiten 527
Schlüsselwörter Fisch, Fischerei, Elbe
Zusammenfassung Über die Fangergebnisse der unterelbischen Fischerei im Jahre 1903 machte der 'Deutsche Seefischerei-Verein' bemerkenswerte Mitteilungen [...]Quappen wurden fast gar nicht gefangen, [...] Der Schnäpelfang, der sich elbaufwärts nur bis zur Mündung der Oste erstreckt, war unbefriedigend; insgesamt wurden 130 Stiege gefangen [...] Lachs, Lachsforellen, [...] , Maifisch [...] wurden viel angebracht und gut bewertet [...] Der Störfang war bedeutend besser als im Vorjahre, in der Oste und Stör dagegen ließ er zu wünschen übrig. Im ganzen sind 1322 Stück gefangen. Hummer sind in großer Menge, Aale und Neunaugen fast gar nicht gefangen worden.
Adresse
Organisation Abschlussarbeit
Herausgeber Erscheinungsort Editor
Sprache Sprache der Zusammenfassung Originaltitel
Editor der Reihe Titel der Reihe Kurztitel der Reihe
Band der Reihe Ausgabe der Reihe Edition
ISSN ISBN Medium
Bereich Expedition Konferenz
Notizen Geprüft nein
Rufnummer Signatur 9
Permalink für diesen Eintrag